Deutschland
Nr.: 07 | D - 13127 Berlin | Stadtbezirk: Pankow | Französisch Buchholz | Bundesland: Berlin |
Rathaus Pankow
Bezirksamt Pankow
Breite Str. 24 a
13187 Berlin - Pankow
Tel.: 030 90295-0
Fax: 030 90295-2244
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.berlin.de/ba-pankow
Bezirksbürgermeister: Matthias Köhne
|
Teil vom Stadtbezirk Pankow
Bürgerverein Französisch Buchholz e.V.
Nachbarschaftszentrum „Amtshaus Buchholz“
Berliner Straße 24
13127 Berlin
Vorsitzender: Lars Bocian
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.buergerverein-franzoesisch-buchholz.de |
Vorherige Ort Ortregister Nächste Ort
![]() ![]()
Mit 375.000 Menschen ist Pankow der einwohnerreichste Bezirk der Bundeshauptstadt. Mit einer Fläche von gut 10.000 Hektar rangiert er auf Platz 2. Der liebens- und lebenswerte Bezirk besteht aus 13 Ortsteilen und wurde bei der Berliner Bezirksfusion aus den früheren Bezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee gebildet.
Das heutige Pankow setzt sich aus den historisch gewachsenen Bezirken Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee zusammen, die durch eine Gebietsreform im Jahre 2001 zum einwohnerreichsten Berliner Bezirk fusionierten. Mit mehr als 400.000 Menschen liegt er im Vergleich der deutschen Städte zwischen Wuppertal und Bielefeld. In den neuen Bundesländern haben nur Leipzig und Dresden mehr Einwohner. Getrost kann man Pankow, das von der sogenannten City-Ost am Alexanderplatz bis an die Landesgrenze zum Barnim reicht, als einen Bezirk der Superlative bezeichnen. Idyllische und ausgedehnte Grünanlagen findet man hier ebenso wie Szenekieze, attraktive Wohnquartiere, beliebte Kulturzentren und florierende Gewerbestandorte. Touristisches Potenzial gibt es neben den Wahrzeichen der früheren Bezirke, dem Schloss Schönhausen in Pankow, dem Wasserturm in Prenzlauer Berg und dem See mit Fontäne in ![]() ![]() ![]() ![]()
Im Zuge der Verwaltungsreform 2001 wurde der Ort wieder in Französisch Buchholz rückbenannt.
![]() ![]() ![]() Mehr Info: www.buergerverein-franzoesisch-buchholz.de |